A

Acetyl Hexapeptide-8
Anti-Aging-Wirkstoff, hemmt Neurotransmitter, was zur Muskelerschlaffung führt, pflanzlicher Botulinum-Ersatz.

Algae Extract
Der Extrakt wird aus der Rotalge gewonnen. Sie schützt und erhält die Aktivität der epidermalen Stammzellen zur Zellerneuerung. Die Hautgeschmeidigkeit wird erhöht und eine Faltenreduktion durch eine Stimulation der Elastin-Synthese erreicht. Diese Wirkung wurde in Vivo-Tests nachgewiesen.

Allantoin
besitzt eine heilende Wirkung (v.a. bei Hautvernarbungen) und verleiht der Haut ein gesundes und zartes Aussehen. Allantoin ist ein sehr gut verträglicher Wirkstoff, der in der Beinwellwurzel natürlich vorkommt. Allantoin begünstigt die Zellteilung.

Aloe Vera (Aloe Barbadensis)
Aloe Vera regt die Bildung neuer Hautzellen an und fördert so das Wachstum von neuem Gewebe. Zugleich ist Aloe Vera wundheilend. Daneben stellt der Wirkstoff einen NMF (natural moisture factor) dar, der die Haut befeuchtet und sie dadurch geschmeidig macht. Der Aloe Vera Extrakt wird aus dem Blattinnern der Wüstenpflanze Aloe Barbadensis gewonnen.

Aquaxyl (Anti-Aging-Wirkstoff; Zuckergemisch)
Der Wirkstoff wird fermentativ aus den Zuckern Xylit und Glucose hergestellt. Xylit wird aus Holz und die  Glucose aus Weizen gewonnen. Aquaxyl harmonisiert den Wasserhaushalt der Haut. Ein Optimum an Feuchtigkeit wird in der Haut gespeichert. Gleichzeitig wird ihre Barrierefunktion gestärkt, der Feuchtigkeitsverlust (TEWL) gesenkt und die Haut wird widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse. Dies führt zu einer sichtbaren Verbesserung des Erscheinungsbildes. Die Hautoberfläche wird geglättet, sie ist geschmeidiger und wirkt frischer. Dieser Effekt tritt sofort nach der Anwendung ein und bleibt über längere Zeit erhalten.

Avocadoöl
Dieses Öl wird besonders gut von der Haut aufgenommen, da es einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren besitzt. Weiterhin enthält es Spuren der Vitamine A, B, D und E. Das Unverseifbare des Avocadoöl schützt z.T. sogar vor UV-Strahlung. Avocadoöl ist das bestverträgliche Öl bei Akne und unreiner Haut, da es überhaupt keine Komedogenität besitzt.

B

Babassuöl (Orbignya Oleifera Seed Oil)
Das Öl wird aus den Nüssen der Babassupalme, aus kontrolliert biologischem Anbau, gewonnen. Es ist ein Triglycerid mit den Hauptfettsäuren Laurinsäure, Myristinsäure und Ölsäure. Obwohl es sehr reichhaltig ist, fühlt es sich auf der Haut leicht an. Dadurch ist es auch bei fettiger Haut empfehlenswert. Es zieht gut ein (hinterlässt keinen Fettglanz), bindet Feuchtigkeit in der Haut und hat einen leicht kühlenden Effekt.

Bisabolol
Bisabolol besitzt eine antiphlogistische Wirkung, d.h., es wirkt erythem- und entzündungshemmend. Bisabolol kommt als Wirkstoff u.a. in der Kamille natürlich vor.

C

Ceramide
Ceramide werden aus Hefen isoliert. Sie sind für den Hautschutz unerlässlich, da sie die Barrierefunktion der Haut aufrechterhalten. Ceramide NP verstärkt die natürliche Schutzbarriere der Haut. Besonders gut geeignet ist es bei trockener und reifer Haut. Verbessert das Langzeit-Feuchthaltevermögen der Haut und schützt vor externen Einflüssen. Ceramide werden in den interzellulären Raum zwischen den Hautzellen eingebaut und festigen so die Hautbarriere. Hellen die Haut auf (Inhibierung der Melaninbiosynthese).

Cistus Incanus Extract
Dieser Extrakt wird aus der rosa Zistrose gewonnen. Er hat eine hohe Konzentration an Polyphenolen. Diese Antioxidantien sind bekannt für ihre enorm schützende Wirkung der Hautzellen vor freien Radikalen, was auch einen Schutz für die DNA bedeutet. Cistus Extrakt bietet eine starke anti-oxidative und entzündungshemmende Wirkung, was die Haut vor Belastungen durch äußere Einflüsse wie z.B.  UV-Stahlen und Umweltbelastungen schützt. Die Bildung von Sonnenbrandzellen wird reduziert.

Coenzyme Q10 (INCI: Upiquinone)
Q10 verbessert die Energieversorgung der Hautzellen: Das Coenzym dient in den Mitochondrien als Elektronenüberträger in der Atmungskette. Die Hautzellen gewinnen somit an Vitalität und die Haut bekommt ein attraktives Aussehen. Der gelbe Wirkstoff ist naturidentisch.

E

Esculin
Glykosidisches Coumarin-Derivat aus der Rosskastanie, verbessert die Mikrozirkulation, bei venösem Stau und Cellulite empfohlen. Hemmt die abbauenden Enzyme Hyaluronidase und Collagenase und schützt dadurch die Unversehrtheit der peripheren Gefäße. Esculin zeigt anti-oxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und ist sehr gut für After-Sun-Präparate geeignet.

G

Glucomannan
Dieser Wirkstoff wird aus der asiatischen Wurzel Amorphophallus species gewonnen.
Hierzu gehören auch Konjacmannane, die aus der Konjacwurzel gewonnen werden und hervorragende filmbildende Eigenschaften und eine hydratisierende Wirkung (vergleichbar mit tierischem Collagen) zeigen.

H

Hyaluronsäure
Hyaluronsäure regeneriert die Hautelastizität und Hautstabilität, fördert den Rückhalt von Wasser in den tieferen Hautschichten und stimuliert die Collagensynthese. Hyaluronsäure ist ein sehr wichtiger natürlicher Bestandteil des Bindegewebes und der Haut. Sie erfüllt im Körper viele wichtige Funktionen wie z.B. die Speicherung von Wasser in der Haut. Als körpereigene Substanz ist sie am Erscheinungsbild junger Haut maßgeblich beteiligt. Sie bewirkt, dass diese nicht austrocknet und unterstützt die Versorgung mit Nährstoffen. Da der Gehalt an Hyaluronsäure im Lauf des Lebens in der Haut stetig abnimmt, wird in Kosmetikprodukten biosynthetisch hergestellte Hyaluronsäure verwendet, die mit der körpereigenen Hyaluronsäure identisch ist. Die hier verwendete Hyaluronsäure ist ein Gemisch aus hoch- und niedermolekularen Verbindungen. Die hochmolekulare
Hyaluronsäure bildet einen leichten, flexiblen Film auf der Haut, der den transepidermalen Wasserverlust reduziert und kleine Fältchen aufpolstert. Das Hautbild erscheint dadurch feiner und glatter.

J

Jojobaöl
Dieses Öl hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl und ist reich an ungesättigten Fettsäuren.

M

Mangokernbutter (Mangifera indica)
Hierbei handelt es sich um eine weiche, leicht gelbliche Butter, die aus tropischen Mangokernen gewonnen wird. Sie ist reich an Stearinsäure und besitzt ausgezeichnete Moisturizer -Pflegeeigenschaften bei ausgezeichneter Stabilität.

P

Palmitoyl Pentapeptide-4
Dieses Peptid ist ein synthetisches Peptid, welches die Collagensynthese und den Elastinaufbau in der Haut anregt.

Panthenol
Es ist das Provitamin von Vitamin B5 und wirkt entzündungshemmend und heilend. Ein natürlicher Feuchtigkeitsfaktor, der in der Haut gespeichert werden kann und zu Vitamin B5 umgewandelt wird. Vitamin B5 begünstigt das Wachstum der Hautzellen und schützt die Haut vor Umwelteinflüssen. Es stimuliert die Epithelisierung, d.h., kleine Wunden (Rasur), Hautabschürfungen, Blasen klingen besser ab. Panthenol wirkt entzündungshemmend, Juckreize werden gehemmt oder gemildert. Es macht die Haut weich und geschmeidig.

Phytosterine
Diese Verbindungen werden aus dem Unverseifbaren von Rapsöl (Brassica Campestris) gewonnen. Sie haben eine ähnliche Wirkung wie Hormone, die durch den Einbau der Wirkstoffe in die Basalmembran einen Glättungseffekt und Ansteigen der Hautfeuchtigkeit erreichen. Diese Hormonvorstufen können in der Haut zu Steroidhormonen umgebaut werden. Bei UV-bedingten Hautrötungen reduzieren sie das Spannen der Haut, den Juckreiz, den Schmerz, die Schuppung der Haut, das Brennen, die Rötung, die Bläschenbildung, das Nässen und die Hitzebildung.
Sie haben eine entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkung. Daher auch bei konstitutioneller Neurodermitis zu empfehlen.

R

Ranunculus Ficaria Extract
Der Extrakt stammt aus der Scharbockswurzelknolle. Das Scharbockskraut (auch Feigwurz genannt) zählt zu den Heilpflanzen: Die Blätter dienten früher der Vorbeugung von Skorbut (Vitamin C-Mangel). Tees aus den getrockneten Blättern helfen gegen Hautunreinheiten und Hämorrhoiden. Der eingesetzte Trockenextrakt stammt aus der Wurzel und zeigt einen sehr hohen Gehalt an Saponinen (Gerbstoffen). Die Wirkung liegt in den antientzündlichen Eigenschaften. Der Stoff ist daher bei lokalen Reizungen oder für den Einsatz in After-Sun-Produkten geeignet.

S

Schachtelhalm-Extrakt (Equisetum Arvense)
Der Extrakt wird aus dem Schachtelhalmkraut (Herba Equiseti) gewonnen. Der Extrakt wirkt ausschwemmend und fördert die Blutgerinnung. Die äußerliche Anwendung erfolgt bei Wunden, Geschwüren, Flechten und zum Gurgeln. Für die Kosmetik ist besonders interessant, dass diese Pflanze ein an Flavonoide gebundenes Silicium enthält, dass durch diese Bindung besonders für das menschliche Bindegewebe wichtig und geeignet ist.

Seidenproteine
Diese Proteine regulieren die natürliche Feuchtigkeit der Haut. Das Fibroin (ein Beta-Keratin) hat die Eigenschaft sich beim Trocknen zusammenzuziehen. Dadurch wird ein hauchdünner Film gebildet, der ein geschmeidiges Hautgefühl vermittelt. Als Nebeneffekt werden feine Fältchen leicht gestrafft. Z.B. in der Haarpflege eingesetzt, gibt es dem Haar einen weichen und samtigen Griff. Das regelmäßig mit Seidenproteinen gepflegte Haar widersteht Formveränderungen, bleibt jedoch flexibel, so dass z.B. Dauerwellen länger erhalten bleiben.

Shea Butter (Butyrospermuum Parkii)
Ein natürlicher Konsistenzgeber und Wirkstoff. Durch den hohen Anteil von ungesättigten Fettsäuren zieht Shea Butter sehr gut in die Haut ein und hinterlässt ein angenehm weiches Hautgefühl. Sie besitzt hautpflegende und heilende Eigenschaften, da es neben dem hohen Anteil von Unverseifbarem (ca. 8 %) auch entzündungshemmendes Allantoin, Vitamin E und andere Provitamine enthält. Das Unverseifbare schützt z.T. sogar vor UV-Strahlung.

Squalan
Der Wirkstoff wird aus Oliven hergestellt. Squalan vermittelt ein unglaublich gutes Hautgefühl. Squalan wird besonders gut von der Haut vertragen (besser als Lanoline, Mineralöl oder auch Vaseline). Es sind keine Irritationen oder Allergien aufgrund von Squalum bekannt. Es besitzt eine besonders hohe Affinität zum Sebum.

V

Vitamin E-Acetat
Das Acetat ist eine stabile Lagerform des Vitamin E. Es wird auf und in der Haut enzymatisch in Vitamin E umgewandelt. Es glättet die Haut und verbessert die Durchfeuchtung der Oberhaut. Außerdem verbessert es die Bindung von Wasser in der Haut. Wirkt entzündungshemmend v.a. auch bei Sonnenbrand, da es die durch UV-Strahlung entstandenen Radikale abbauen kann und hat somit auch einen  Anti-Age-Effekt. Wirkt auch heilend  bei Wundvernarbung.